Stochastik Drums / Beat Programming: Meine Erfahrung

Stochastik Drumprogramming: Das sind Programme/Tools, die jedem Beat die Sounds die gespielt werden nicht deterministisch zuweisen (ja/nein) sondern statt dessen die Möglichkeit bieten eine Wahrscheinlichkeit zuzuweisen, mit der der Sound gespielt wird: z.B. 100% Wahrscheinlichkeit Bassdrum auf 1.0.0.0, aber auch 60% Bassdrum auf 1.0.1.
Das dann mit diversen Instrumenten und Taktpositionen und man haucht statischen Beats Leben ein. Einfach nur cool!

Ich bin deshalb so begeistert davon, weil diese Random-Tools sehr coole Ergebnisse bringen, die ich als Rohfassung nehme, durch den Wolf drehe und am Ende kommt etwas einmaliges heraus: Ich möchte das als “semi-intelligentes Einflüße durchkauen und zurück in die Welt werfen” sehen, oder kurz “monkeyEcho” (siehe auch den Beitrag über Kontrollzwang). Somit perfekt für mich.

Vor langer, langer Zeit habe ich mir mal das Video von Giles Bowkett zum Tool archaeopteryx angesehen. Mal abgesehen, dass das Video sehr sehenswert ist (“Real Artits Ship!”), fand ich das Tool selbst auch extrem interessant. Es scheint aber – auch nach all der Zeit – nur für Mac zur Verfügung zu stehen und ich bin auf Windows (ja, lacht nur). Da hier Ruby verwendet wurde, hat mir meine Programmiererehre keine Ruhe gelassen und ich habe versucht, es trotzdem ans Laufen zu bringen. Es wird aber wohl eine spezielle MIDI Bibliothek verwendet oder meine Ruby Kenntnisse habe nicht gereicht, um diese bei mir einzubinden. Wie auch immer, Misserfolg an dieser Stelle.

Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, habe ich mir die Zeit genommen, die Suchmaschinen ernsthaft zu bemühen und stelle fest, dass es unheimlich viele coole Tools in diesem Bereich gibt. Wow! Ich war zunächst überwältigt. Auch deshalb, weil ich die vielen Stunden sehe, die ich mit dem Ausprobieren der Tools verbringen werde. Ich hoffe, am Ende kommt mindestens ein Song heraus, sonst bekomme ich ein schlechtes Gewissen.

Hier ein paar Fundgruben, die ich mir angesehen habe und meine Erfahrung damit:

1. xoxos.net

  

Eine gigantisch Anzahl von Plug-Ins und Tools, die einen einfach nur erschlägt. Habe mir hier Ordinate, Circuit und Populus angesehen und muss gestehen: Zu hoch für mich. Habe jetzt mehrere Stunden versucht den Tools einen Ton zu entlocken und außer bei Ordinate ist es mir nicht gelungen. Es gibt zwar Doku, aber die hilft mir nicht, einfache Fragen zu beantworten, wie “muss erst MIDI ‘rein in das Plug-In, damit neues MIDI raus kommt, oder generiert das Ding die Info alleine?”. Zuviele Knöpfe, zu viel Komplexität, nicht inuitiv zu bedienen, zu sperrig. Sorry, mag super sein und der Mathematiker in mir kommt vielleicht später noch einmal auf die Tools zurück, aber für heute gescheitert. Ich bringe hier einfach nicht mehr die Geduld auf, mich so lange in Tools einzuarbeiten, wenn nicht am Anfang ein Erfolgserlebnis dabei ist und mich entsprechend motiviert.
Trotzdem großen Respekt an den Programmierer dieser Vielzahl von VST Plugins und auch dafür die Tools als Freeware zu verteilen.

2. RPS-1 von contralogic

Lag dann schon mehr auf meiner Linie, aber so richtig ist der Funkte noch nicht übergesprungen. Werde das bei Gelegenheit sicherlich noch vertiefen, aber im Moment erst einmal zurückgestellt. Ich vermute, dass ich in der Zwischenzeit durch iPad Bedienung (= direktes Anpfassen) versaut bin und (beschwerliches) Arbeiten mit der Maus sich daher nicht mehr so gut anfühlt.  Direkter Zugang hat hier die Nase vorn.

3. Glitch

Nettes Tool, sofortiges Ergebnis. Geht aber in Richtung Effekte und nicht für die initiale Erstellung von Drumbeats geeignet, sondern eher für die spätere Verarbeitung. Werde ich sicher in Songs verwenden. Außerdem noch andere coole Sachen auf der website, wie z.B. dieses Wallpaper. (3D Grafik, lecker).

4. Stochastik Drum Machine

Hier bin ich hängengeblieben. Frisch erschienen und schon jetzt ein extrem cooles Tool. Direktes Anfassen, simple Anwendung, sofortige Ergebnisse. Eigene Sounds können verwendet werden und es macht Spaß. MIDI ist für nächste Version angekündigt und ein paar Sonderwünsche habe ich auch schon eingereicht. Bin gespannt, wie schnell die Reaktionszeit ist. Das war definitiv ein WOW!-Effekt und die 4 € für das Tools sind gut investiert. Voller Spieltrieb voraus! Vielleicht lese ich jetzt sogar mal das Handbuch 🙂

Ausblick:

Einige andere websites sind mir bei der Suche aufgefallen, aber ich bin bisher nicht dazu gekommen, hier intensiver zu testen. Dies sind:

Es würde mich sehr interessieren, ob irgendwer schon Erfahrungen mit einem der Tools aus diesem Artikel gemacht hat. Wenn ja, schreib doch bitte einen Kommentar.

-mE

Advertisement

What do you think?

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s